burgundische Bauschule

burgundische Bauschule
burgụndische Bauschule,
 
Stilrichtung der romanischen Baukunst Burgunds im späten 11. und im 12. Jahrhundert, die, ausgehend von der Abteikirche Cluny (3. Bau), den Kirchenbau prägte. Charakteristische Merkmale sind: spitzbogige Arkaden auf kreuzförmigen Pfeilern; Horizontalgesimse, die mit den Gewölbediensten rechteckige Wandfelder ausgrenzen; oft Chor mit Umgang und Kapellenkranz; Vorkirche oder Vorhalle; reicher, an den Kapitellen auch figürlicher Ornamentschmuck; antikisierende Elemente wie kanellierte Pilaster.
 
 
W. Schlink: Zw. Cluny u. Clairvaux. Die Kathedrale von Langres u. die burgund. Architektur des 12. Jh. (1970).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Cluny — Cluny …   Deutsch Wikipedia

  • französische Kunst. — französische Kunst.   Die Geschichte der französischen Kunst setzt um die Jahrtausendwende ein, als sich die Kunst des Westfränkischen Reichs von der deutschen Kunst abzuheben begann. Sie entstand in einem der ältesten Kunstzentren der Erde… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”