- burgundische Bauschule
- burgụndische Bauschule,Stilrichtung der romanischen Baukunst Burgunds im späten 11. und im 12. Jahrhundert, die, ausgehend von der Abteikirche Cluny (3. Bau), den Kirchenbau prägte. Charakteristische Merkmale sind: spitzbogige Arkaden auf kreuzförmigen Pfeilern; Horizontalgesimse, die mit den Gewölbediensten rechteckige Wandfelder ausgrenzen; oft Chor mit Umgang und Kapellenkranz; Vorkirche oder Vorhalle; reicher, an den Kapitellen auch figürlicher Ornamentschmuck; antikisierende Elemente wie kanellierte Pilaster.W. Schlink: Zw. Cluny u. Clairvaux. Die Kathedrale von Langres u. die burgund. Architektur des 12. Jh. (1970).
Universal-Lexikon. 2012.